Schnellender Finger


Der Schnellende Finger, auch Schnappfinger oder Springfinger genannt, entsteht durch eine mechanische Enge innerhalb der Handstrukturen. Zumeist resultiert diese aus einer Anschwellung des Bindegewebes. Dadurch vermindert sich die Gleitfähigkeit der Beugesehnen. Es kommt zu knotigen Verdickungen an den Sehnen. Das wiederum löst die typische Symptomatik des Schnellenden Fingers aus, wenn der verdickte Sehnenanteil plötzlich in einem Ruck am Ringband vorbeispringt. Am häufigsten tritt der schnellende Finger an den Beugesehnen der Grundgelenke von Mittelfinger und Daumen auf. Begleitende Symptome sind Morgensteifigkeit, Druckschmerz und Gelenkschwellungen. Im fortgeschrittenen Stadium muss der erkrankte Finger mithilfe der gesunden Hand in die Streckung gebracht werden. In der klinischen Untersuchung ist der schnellende Finger aufgrund seiner klaren Symptomatik leicht zu bestimmen. Im Zweifelsfall sichern wir die Diagnostik in unserer chirurgisch-orthopädischen Gemeinschaftspraxis durch digitales Röntgen und eine Ultraschalluntersuchung ab.

Langfristig hilft nur eine operative Behandlung

Konservative Therapien können die Symptome des Schnellenden Fingers nur lindern, aber nicht beheben. Eine Kortisoneinspritzung schafft bei vielen Patienten über einen längeren Zeitraum Abhilfe. Wirklich auf lange Sicht empfiehlt sich jedoch eine Operation. Unsere Ärzte Dr. Dirk Ostendorf und Dr. Mathias Hellwig nutzen dazu das praxiseigene Operationszentrum. Der Eingriff ist in der Regel unaufwändig: Über einen kleinen Hautschnitt werden die einengenden Strukturen am Finger gespalten und die Sehnen aus ihrer Umklammerung befreit. Im gleichen Arbeitsgang kann entzündetes Gewebe entfernt werden. Wir empfehlen Sie postoperativ an spezialisierte Physiotherapeuten weiter, die mit ihren Übungen Sehnenverkürzungen und Muskelabbau entgegenwirken. 

Unsere Mitgliedschaften

Copyright 2023 Chirurgie Hiltrup | Gestaltung, Umsetzung & SEO by 2P&M Werbeagentur

Einstellungen gespeichert

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.