
Kniearthrose
Arthrose ist eine typische Begleiterkrankung des Alters. Die Arthrose des Knies zählt zu den häufigsten chronischen Beschwerden. Im Gelenk kommt es zu Entzündungen. Das erkrankte Knie ist geschwollen und schmerzt beim Loslaufen, bei Belastung und in der Nacht. Durch die mechanische Reibung schreitet der Knorpelverlust rasch voran. Wenn Sie unter solchen Symptomen leiden und unsere chirurgisch-orthopädische Gemeinschaftspraxis in Hiltrup aufsuchen, werden unsere behandelnden Ärzte Sie eingehend untersuchen. Ein eindeutiges klinisches Symptom gibt es nicht, aber der erfahrene Mediziner erkennt die Arthrose an ihrem Gesamtbild. Zur Diagnosebekräftigung fertigen wir digitale Röntgenbilder an. Ziele unserer Therapie sind immer zuallererst die Schmerzlinderung, sodann die Verbesserung der Beweglichkeit und die Hemmung des Krankheitsfortschritts. Frühstadien gehen wir auf konservativem Wege an, mit einer Gesamttherapie aus schmerzlindernden Injektionen, Kräftigungsübungen und Physiotherapie. Die Arthroskopie ist ein minimalinvasiver operativer Eingriff, bei dem über kurze Hautschnitte sehr kleine Instrumente in den Gelenkraum gebracht werden. Auf diesem Weg verschaffen sich Dr. Ostendorf und Dr. Hellwig ein genaues Bild des Krankheitsfortschritts. Gegebenenfalls können Sie kleinere Schäden wie lose Gelenkstückchen oder Rauigkeiten sofort operativ beheben. Sollte die Kniearthrose bereits in einem fortgeschrittenen Stadium sein, ist es empfehlenswert, über eine Endoprothese nachzudenken. Wir beraten Sie gerne dazu. Dr. Hellwig führt den Eingriff stationär im Krankenhaus durch.