Impingement-Syndrom


Eine häufige Ursache von Bewegungseinschränkungen der Schulter und des Arms ist das Impingement-Syndrom. Typisch für dieses Syndrom sind Schulterschmerzen, die immer dann auftreten, wenn Sie Ihren Arm seitlich heben. Beim Impingement-Syndrom stößt der Oberarmkopf an das Schulterdach. Der englische Name dieses schmerzhaften Phänomens beschreibt die anatomische Fehlfunktion: Impingement bedeutet aufeinandertreffen. Ursachen für das Syndrom können Verschleißerscheinungen von Gelenk und Sehnen (insbesondere der Supraspinatussehne) sowie Schleimbeutelentzündungen und Verletzungen sein. Armhebungen in einem Winkel zwischen 60 und 120 Grad lösen stärkste Schulterschmerzen aus, die bis in den Oberarm ausstrahlen. Ein unbehandeltes Impingement-Syndrom zieht möglicherweise eine sekundäre Schultersteife nach sich. Unsere Hiltruper chirurgisch-orthopädische Gemeinschaftspraxis bringt Erfahrung aus jahrzehntelanger Praxis mit den neusten Behandlungsmethoden des Impingement-Syndroms zusammen.

Diagnostik mit Sonographie & digitalem Röntgen

Für die detaillierte Untersuchung Ihres Schultergelenks setzen wir standardisierte Tests ein. Die Sonographie gibt uns Aufschluss über den Zustand Ihrer Sehnen und Schleimbeutel. Unsere strahlungsarme digitale Röntgenanlage durchleuchtet alle knöchernen Strukturen. Mit konservativen Maßnahmen wie Kältebehandlung und Physiotherapie wirken wir korrigierend auf die Stellung Ihres Oberarmkopfes ein. Früh diagnostizierte Impingement-Syndrome sprechen gut auf solche konservativen Maßnahmen an. Andernfalls bieten wir Ihnen in unserem praxiseigenen Operationszentrum die Möglichkeit, die Bewegungseinschränkungen auf minimalinvasivem Weg zu beheben.

Unsere Mitgliedschaften

Copyright 2023 Chirurgie Hiltrup | Gestaltung, Umsetzung & SEO by 2P&M Werbeagentur

Einstellungen gespeichert

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.