Arthroskopie der Hüfte


Liegt eine Entzündung oder Arthrose der Hüfte vor, prüfen wir eingehend die Möglichkeit, Ihnen als Patient durch konservative Behandlungsmaßnahmen zu helfen. Sollte dieser Weg keine Aussicht auf Erfolg bringen, wäre im nächsten Schritt eine Hüftarthroskopie möglich. Diese findet in unserem angegliederten Operationszentrum statt. Die Arthroskopie, auch Gelenkspiegelung genannt, ist eine minimalinvasive Diagnose- und Operationsmethode, die bei der Behandlung tiefliegender Gelenke wie dem Hüftgelenk große Vorteile mit sich bringt: Möglichst wenig Schädigung des Weichteilmantels und eine klare Abbildung schwer zugänglicher Gelenkbereiche. Die Arthroskopie wird unter stationären Bedingungen unter Vollnarkose durchgeführt. Mit diesem Verfahren können Dr. Ostendorf und Dr. Hellwig den Gelenkspalt zwischen Hüftpfanne und Oberschenkelkopf sowie den übrigen Gelenkraum genau untersuchen.

Hüftgelenkspiegelung

Zugang für die winzigen Arthroskopie-Instrumente wird über zwei kleine Hauteinschnitte geschaffen. Auf dem Monitor erhalten unsere Ärzte ein genaues Bild Ihres Status Quo und entscheiden über das weitere Vorgehen. Im Rahmen einer Hüftgelenkspiegelung sind in unserer Praxis mehrere therapeutische Eingriffe möglich. Es können Knorpelschäden und Erkrankungen der Gelenkschleimhaut behandelt werden. Freie Gelenkkörper werden entfernt und Schäden an der Gelenklippe ausgeglichen. Eine besondere Bedeutung kommt der Hüftarthroskopie bei der Behandlung des Impingement-Syndroms zu. Diese schmerzhafte Erkrankung betrifft besonders jüngere, sportlich aktive Menschen und wird durch eine Kombination von Verschleiß und einer ungünstigen anatomischen Formvariante verursacht. Gegenüber der komplizierten offenen Operation besitzt das schonende arthroskopische Vorgehen beim Impingement-Syndrom große Vorteile. 

Konservative Therapie bei Hüftarthrose: Wenn sich Operationen vermeiden lassen, vermeiden wir sie

Spezialisten des Fachgebiets Orthopädie sind sich einig: Die beste Operation ist eine, die nicht gemacht wird - weil sie nicht erforderlich ist. Insbesondere bei jüngeren Patienten, aber auch in den Arthrose-Anfangsstadien, legen die Ärzte und das Fachpersonal unserer chirurgisch-orthopädischen Gemeinschaftspraxis den Fokus auf konservative Behandlungen. Der qualifizierten Beratung zu gesunden Lebens- und Bewegungsmustern kommt bei uns große Bedeutung zu. Wir beraten Sie zum Thema gelenkschonende Sportausübung und helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Ernährungsgewohnheiten. Für die Gesunderhaltung Ihres Gelenks arbeiten wir mit erfahrenen Physiotherapeuten zusammen, die mit Ihnen physiologische Bewegungsabläufe einüben und durch gezielten Muskelaufbau zur Gelenkentlastung beitragen. Auch den Chiropraktiker holen wir mit ins Behandlungsboot, um Blockierungen zu lösen. Mit physikalischen Therapien wie Kälte-/Wärmeanwendungen lindern wir Schmerzen und hemmen Entzündungen. Den gleichen Zweck verfolgen wir durch die Injektion entzündungs- und schmerzhemmender Medikamente direkt ins Gelenk. 

Unsere Mitgliedschaften

Copyright 2023 Chirurgie Hiltrup | Gestaltung, Umsetzung & SEO by 2P&M Werbeagentur

Einstellungen gespeichert

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.