Achillodynie


Die Achillodynie oder Achillessehnenreizung lokalisiert sich entweder am Sehnenansatz über dem Fersenbein oder im Bereich der mittleren Achillessehne. Die Reizung löst Schmerzen aus, die sich bei Belastung oder beim Loslaufen nach längerer Ruhephase einstellen. Besonders betroffen von der Achillodynie sind Läufer und andere Leistungssportler mit hoher Belastung der Füße. Eindeutige Ursachen konnten bisher nicht benannt werden.

Ursachen für eine Achillessehnenreizung

Falsches Schuhwerk, zu schnelle Trainingssteigerung, aber auch Fehlstellungen oder Schleimbeutelentzündungen können eine Achillessehnenreizung auslösen. Unsere behandelnden Ärzte Dr. Ostendorf und Dr. Hellwig untersuchen Ihre Beschwerden mit sicherem Blick. Assistierend fertigen wir zur Diagnosesicherstellung Ultraschall- und Röntgenbilder an - letztere mit unserer strahlungsarmen digitalen Röntgenanlage. Im Rahmen unserer konservativen Therapie kommen entzündungs- und schmerzmindernde Medikamente zum Einsatz. Eine Sportpause sowie begleitende physiotherapeutische Übungen lassen die Überreizung oft abklingen. Chronische Reizungen oder Schleimbeutelentzündungen therapieren wir in unserem praxiseigenen Operationszentrum durch einen minimalinvasiven arthroskopischen Eingriff: die Tenoskopie (Sehnenspiegelung). Ebenfalls hilfreich können die operative Verlängerung des Wadenmuskels oder eine Kalkentfernung an der Sehne sein. Die Nachbehandlung führen wir zuverlässig durch und vermitteln Adressen von Physiotherapeuten und erfahrenen Orthopädieschuhmachern.

Unsere Mitgliedschaften

Copyright 2023 Chirurgie Hiltrup | Gestaltung, Umsetzung & SEO by 2P&M Werbeagentur

Einstellungen gespeichert

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.